Datenschutzerklärung:
Allgemeine Hinweise zu unserem Datenschutz
Wir möchten Ihnen gerne einen einfachen Überblick darüber geben, was u.a. mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, dabei ist es egal, ob Sie durch diese Daten unmittelbar oder nur mittelbar identifiziert werden könnten.
Unsere ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie daher unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzunterrichtung.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen in unserem Unternehmen.
Die folgenden Datenschutz-Informationen gelten für die Datenverarbeitungen durch die:
Ohrwurm GmbH und Co. Hörgeräte-Akustik KG
Mühlenstraße 67, 23552 Lübeck
Tel.: 04514090530
E-Mail: info[at]ohrwurm-hoergeraete.de
In Fragen des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an unseren dafür Verantwortlichen über die Mail: ds@ohrwurm-hoergeraete.de
2. Unsere Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie die Art und der Zweck von deren Verwendung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse. Sie sind dazu geeignet, natürliche Personen zu bestimmen oder diese bestimmbar zu machen. Wir möchten Ihnen daher im Folgenden mitteilen, ob und wann Daten allgemein und personenbezogene Daten im Besonderen von Ihnen durch uns erhoben werden:
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website www.ohrwurm-hoergeraete.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser bereits automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden dabei temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wir arbeiten mit dem Hoster Hosteurope, deren Sitz in der EU hat und mit dem wir einen AV-Vertrag abgeschlossen haben, zusammen und bedienen uns einer CMS-Websitetechnik.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners und damit ein relevantes personenbezogenes Datum werden durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt hier lediglich in gekürzter und somit u.E. anonymisierter Form, so dass die IP-Adresse datenschutzrechtlich kein personenbezogenes Datum mehr darstellen kann.
Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden zum Betrieb der Seite essentiell notwendigen Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- dadurch einer Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren notwendigen administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist, soweit es sich dennoch dabei um die Bearbeitung personenbezogener Daten handelt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir berufen uns hierbei aufgrund des essentiell notwendig erachtenden Zweckes der Verarbeitung auf unser „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu anderen als den genannten Zwecken, insb. nicht um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus kann es sein, dass wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste einsetzen. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 unserer Datenschutzunterrichtung.
b) Bei Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon
Wir geben Ihnen über unsere Webseite die Möglichkeit, uns per Email oder Telefon zu kontaktieren. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns via Mail oder unserer hierfür vorgesehen Telefonnummer werden die von Ihnen uns freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der Beantwortung Ihrer Anfrage mit uns erfolgt daher nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; mithin auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung hierzu.
Werden aufgrund des Mailkontaktes oder des Telefonanrufes eine vertragliche Beziehung mit uns aufgebaut, stützen wir die dadurch entstandenen notwendigen Verarbeitungen auf den Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang angefallenen Daten löschen wir unverzüglich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, da der Zweck erfüllt wurde oder wir schränken die Verarbeitung dergestalt ein, dass eine zukünftige Verarbeitung ausschließlich aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erfolgt.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Die Angabe weiterer personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Ihrer Telefonnummer, ist hierbei optional und daher freiwillig und dient uns lediglich dazu, Sie aufgrund Ihrer Kontaktanfrage telefonisch zu erreichen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer uns dazu freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und somit nach Beendigung des vorgesehenen Zweckes automatisch gelöscht, es sei denn, dass Sie uns für die weitere Verarbeitung eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten uns dazu verpflichten, die Daten weiterhin aufzubewahren.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in besonderen Fällen statt: Nämlich dann, wenn:
- Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite
Es kann sein, dass wir auf unserer Webseite Cookies, das sind Technologien, die zur Nutzerüberwachung und statistischen Erhebung und Analyse geeignet sind. Diese Technologien werden von uns eingesetzt, um unsere eigenen Dienstleistungen fortdauernd zu pflegen, insgesamt bereitzustellen und in Ihrem Interessen zu verbessern.
Nur durch diese Technologien sind wir imstande, unsere Services besser zu sichern, gegebenenfalls technische Probleme, aber eben auch Nutzertrends und die Wirksamkeit von unseren Werbekampagnen und Maßnahmen an und in unserer Webseite zu identifizieren und die Gesamtleistung derselben zu überwachen und zu verbessern.
Bitte beachten Sie daher, dass Drittanbieter, die Cookies platzieren, möglicherweise ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Erfassung und Speicherung von Informationen haben. Solche Praktiken sind nicht explizit in unserer Datenschutzunterrichtung enthalten, denn wir haben keine Kontrolle über sie. Wir weisen Sie jedoch auf diesen Umstand und die Möglichkeiten hin, wo Sie sich informieren können.
Wir werden Ihnen daher einen jeweiligen Link zur Verfügung stellen, damit Sie sich ein eigenes Bild von Datenschutzniveau dieser Drittanbieter machen können. Unsere Website verwendet Cookies, um Informationen zu verfolgen, die Ihr Browser bei der Nutzung unserer Website an uns übermittelt.
Cookies sind dabei kleine Textdateien mit eher geringen Informationsmengen, die jedoch heruntergeladen werden und auf jedem Ihrer Geräte gespeichert werden können, das die Internetnutzung ermöglicht, z.B kann das Ihr Computer, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet sein- wie ein Speicher für eine Webseite.
Wir können hierbei verschiedene Arten von Cookies verwenden:
Erstellt von Sozietät Schmidt & Schmidt